Wie können Sie nun den Alltag mit Ihrer Familie in dieser besonderen Situation am besten gestalten? Auf den Webseiten Ihres Wohnorts oder Bundeslands beispielsweise können Sie spezielle Informationen für Ihre Region finden. Eine kleine Auswahl an Hinweisen und Tipps finden Sie im Folgenden:

Kinder und Jugendliche mit Sorgen oder in Not können Rat, Hilfe und Unterstützung bei verschiedenen Beratungsangeboten online oder telefonisch bekommen. Besonders die aktuelle Situation kann zu Konflikten in der Familie oder Gewalt gegen Kinder und Jugendliche münden, denn die Kontaktbeschränkungen sind für viele Familien eine enorme Herausforderung. Die Beratung und Hilfe per Telefon, Chat oder Mail ist anonym und kostenfrei.

Hier finden Kinder und Jugendliche Rat und Unterstützung:

Familien mit einem kleinen Einkommen, können finanzielle Unterstützung bekommen für Laptops, Tablets und Zubehör, wie Drucker, die ihr Kind für den Fernunterricht in der Corona-Pandemie benötigt. Sie können bis zu 350 Euro je Kind bekommen. Ob ein Anspruch besteht und in welcher Höhe, prüft Ihr Jobcenter. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Kostenübernahme für digitale Endgeräte.

Viele Schulen haben für die Zeit, in der sie geschlossen haben, Material für die Schülerinnen und Schüler zusammengestellt. Darüber hinaus gibt es auch online viele Seiten, die Lern- und Unterrichtsmaterial für Kinder verschiedenen Alters anbieten. Einige der Angebote sind aktuell kostenlos.

Weitere Informationen zu den digitalen Lernplattformen und Lernprogrammen finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mehrere Videos zur Infektionsvermeidung veröffentlicht:

Für Kinder hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung diese Informationen noch einmal altersgerecht aufbereitet:

Erklärfime der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Coronavirus selbst sind auf der Seite der Bundesregierung gesammelt. 

Das Video von Meditricks erklärt Kinden alles Wichtige zum Coronavirus.

https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/corona/tipps-kinder