Auch im Südwesten gilt ab Montag (27.04.2020) eine Maskenpflicht beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr. Laut Landesregierung halten sich bisher zu wenige Menschen an die Empfehlung, eine Maske zu tragen.“ ( Stuttgarter Nachrichten) 

Ich gebe es zu. Genäht habe ich welche für unsere Familie, weil kaufen kann man sie ja momentan fast nicht, aber tragen? Naja, ungern – nach ungefähr 10 Minuten bekomme ich solche Beklemmungen, dass ich mir das Ding gerne vom Gesicht reißen würde d.h. auch ich habe es, so gut es ging, vermieden eine Maske zu tragen. Das soll übrigens normal sein, wenn man mehren Berichten Glauben schenkt, aber irgendwann stellt sich wohl so etwas wie Gewohnheit ein. So ist er halt der Mensch: Ein Gewohnheitstier. 
Also auch hier gilt: Es wird schon! 

Schutz für andere

Was genau für eine Mund-Nasen-Schutz spricht und was beachtet werden sollte, zeigt die „Stuttgarter- Nachrichten“ auf: 

Trägt jemand einen Mund-Nasen-Schutz so verringert er die Infektionsgefahr für andere Menschen, weil das Material vor Mund und Nase im gewissen Umfang Tröpfchen beim Sprechen, Niesen oder Husten auffängt. Vor einer Ansteckung des Trägers mit dem Virus schützen die einfachen Masken aber eher nicht.

Wichtig ist der richtige Umgang mit der Maske:

Es komme auch auf die Art und Weise an, wie die Maske getragen werde. Der Stoff müsse Mund und Nase bedecken. Beim An- und Ausziehen sei darauf zu achten, dass das Sekret nicht über die Hände verteilt werde.

Eine selbst hergestellte Maske könne problemlos öfter getragen werden, sagte Salzberger. Um sie zu reinigen, reiche es aus, die Maske bei 60 Grad zu waschen oder sie zu bügeln. Auch Merkel wies darauf hin, wie wichtig eine sachgerechte Behandlung der Masken sei. Nach Empfehlungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte sollte der Stoff möglichst eng gewebt sein. Das Einhalten von Hygiene-Standards oder Abstandsregeln ersetzt eine Maske nach Meinung der Experten jedoch keinesfalls.

Das Robert Koch-Institut (RKI) weist zudem darauf hin, dass medizinische Atemschutzmasken dem Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen vorbehalten bleiben müssten.

Anleitungen und Ideen zum Herstellen einer Behelfsmaske

Hier kommen gleich mehrere Anleitungen und Ideen wie solche Masken auch Zuhause hergestellt werden können:

–> Real-Life Idee: Wenn ihr nähen könnt, Spaß daran habt, und das ein oder andere Stündchen entbehren könnt, näht doch Masken für eure Mitmenschen z.B. für eure Familie, Freunde, Nachbarn oder sogar für eine soziale Einrichtung. Auch an dieser Stelle soll noch einmal die Seite https://www.stayhomeandsew.de genannt werden. Ansonsten findet ihr lokal z.B. bei der Lebenshilfe Kirchheim e.V. folgende Hinweise: 

„Handgenähte Masken erfüllen natürlich die medizinischen Standards nicht, aber in diesen Zeiten sind sie für uns besser als nichts. Sehr viel besser. Sie dürfen sehr gern bunte Stoffe und Stoffreste verwenden und damit noch mehr Farbe in unser Leben bringen. 

Und los geht’s:

  • Schauen Sie sich die Anleitungen unten an und wählen Sie ein Modell aus.
  • Waschen Sie bitte alle Stoffe noch vor dem Nähen bei 60° in der Waschmaschine. Zusätzlich werden alle Masken vor dem Tragen bei der Lebenshilfe noch einmal desinfizierend gewaschen.
  • Verknoten Sie bitte die Bändchen der fertigen Masken, damit Sie sich bei uns in der Waschmaschine nicht verheddern. 
  • Packen Sie die Masken in einen Plastikbeutel und geben Sie ihn bei uns in der Verwaltung ab.

Lebenshilfe Kirchheim e.V.:
Montag bis Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr.

Oder per Post an: Lebenshilfe Kirchheim e.V., Saarstraße 87, 73230 Kirchheim unter Teck.
Telefon für Rückfragen: 07021-97066-0.

Die Lebenshilfe Kirchheim bedankt sich schon jetzt sehr herzlich für Ihre Hilfe!“

Quellen: 
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.corona-krise-was-bringt-der-mund-nasen-schutz.4dbb483b-6435-4895-a3b1-c67d4d485443.html
https://www.lebenshilfe-kirchheim.de/de/aktuelles/meldungen/2020/masken-naehen.php
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.maskenpflicht-fuer-baden-wuerttemberg-das-ist-die-entscheidung-der-landesregierung.016eef34-ccf6-4c9d-aab3-aa59f22b4f70.html

–> Weitere Infos: https://www.kindergesundheit-info.de/coronavirus-elterninformationen/